top of page

DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung der AT Schweisstechnik GmbH


Stand 18. 06. 2025

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website und an unserem Leistungsangebot. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Nachstehend erläutern wir ausführlich, welche Informationen wir während Ihres Besuchs erfassen, zu welchen Zwecken wir diese verarbeiten – und welche Rechte Ihnen dabei zustehen.

1 Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

AT Schweisstechnik GmbH,

An der Lehmkaute 11,

56470 Bad Marienberg, Deutschland,

ist Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Tel.: +49 (0) 2661 / 982 87-0
E-Mail: info@at-schweisstechnik.de

Wir verarbeiten personenbezogene Daten stets im Einklang mit der DSGVO, dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz (TTDSG). Ein lückenloser Schutz bei der Datenübertragung im Internet ist technisch jedoch nicht möglich; bitte berücksichtigen Sie dies insbesondere bei der Kommunikation per E-Mail.

2 Wie wir Daten sammeln

2.1 Daten, die Sie selbst eingeben
Wenn Sie uns über Kontakt- oder Anfrageformulare, per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, speichern wir die von Ihnen freiwillig bereitgestellten Angaben, um Ihr Anliegen zu bearbeiten.

2.2 Daten, die beim Seitenaufruf automatisch anfallen
Sobald Ihr Browser unsere Website lädt, übermittelt er technische Informationen, etwa
• verkürzte IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zeitstempel, aufgerufene Ressourcen, Referrer-URL.
Diese Server-Log-Dateien werden von unserem Auftragsverarbeiter Wix.com automatisch erzeugt.

2.3 Daten aus Drittquellen
Sofern Sie sich beispielsweise mit einem Google- oder Facebook-Konto anmelden oder verlinkte Dienste nutzen, erhalten wir unter Umständen zusätzliche Informationen von diesen Anbietern. Dabei gelten die Datenschutzregelungen der jeweiligen Plattform.

3 Welche Datenkategorien wir verarbeiten

• Kontaktdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail)
• Vertrags- und Zahlungsdaten (nur bei Bestellungen oder Serviceaufträgen)
• Geräte- und Nutzungsdaten (Browser, Bildschirmauflösung, Sitzungsdauer, Klick-Pfad)
• Online-Kennungen (Cookies, pseudonymisierte IP-Adresse, Google-Ads-ID)


Alle nicht personenbezogenen Nutzungsinformationen, die keinen Rückschluss auf Ihre Identität zulassen, behandeln wir getrennt von personenbezogenen Daten.

4 Rechtsgrundlagen

• Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Vertrags- oder Angebotsabwicklung
• Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigtes Interesse, etwa an der sicheren Bereitstellung der Website
• Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Gesetzliche Pflichten (Handels- und Steuerrecht)
• Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG: Einwilligung für nicht essenzielle Cookies, Analyse-Tools und Drittinhalte
• Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO: Verarbeitung besonderer Datenkategorien nur mit ausdrücklicher Einwilligung (kommt auf dieser Website derzeit nicht vor)

5 Hosting, Baukasten-System und Content-Delivery-Netz

Unsere Website basiert auf dem Cloud-Baukasten von Wix.com Ltd., Tel Aviv, Israel. Wix verarbeitet die genannten Nutzungs- und Inhaltsdaten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen (Art. 28 DSGVO).

• Standorte der Rechenzentren: EU, Israel und USA.
• Übermittlungsgrundlagen: Angemessenheitsbeschluss für Israel sowie Standardvertragsklauseln (SCC) und Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework für die USA.
• Technische Maßnahmen: TLS-Verschlüsselung, Web-Application-Firewall, DDoS-Schutz, regelmäßige Pen-Tests, PCI-DSS-Zertifizierung.

6 Server-Log-Dateien

Wix speichert die unter 2.2 genannten Log-Daten maximal 30 Tage. Die Protokolle dienen zur Fehleranalyse, zur Gewährleistung der Systemsicherheit und zum Nachweis bei Missbrauchs- oder Cyberangriffen. Eine Zusammenführung mit anderen Datenbeständen findet nicht statt.

7 Cookies und Einwilligungs-Management

Diese Website nutzt das Consent-Management-Tool Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München(„Usercentrics“). Beim ersten Seitenaufruf zeigt Usercentrics ein Banner, in dem Sie auswählen können, ob außer den technisch erforderlichen Cookies weitere Dienste aktiviert werden dürfen. Usercentrics protokolliert dabei folgende Informationen: Zeitpunkt und Version Ihrer Einwilligung, Banner-Sprache, Zustimmungs-ID sowie die gekürzte IP-Adresse; diese Datensätze werden getrennt von anderen Daten gespeichert und nach drei Jahren automatisch gelöscht (gesetzliche Nachweispflicht nach Art. 7 Abs. 1 DSGVO).

Technisch notwendige Cookies (z. B. XSRF-TOKEN, hs, svSession) werden ohne Einwilligung gesetzt, weil sie für den Betrieb und die Sicherheit der Seite unentbehrlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Statistik- und Marketing-Dienste – insbesondere Google Analytics 4 und Wix Analytics – werden erst aktiviert, nachdem Sie über Usercentrics ausdrücklich zugestimmt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TTDSG). Ihre Auswahl können Sie jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ im Footer ändern oder widerrufen.

Falls Usercentrics eigene Identifikations-Cookies (z. B. uc_settings, uc_user_interaction) setzt, dienen diese ausschließlich der Speicherung Ihres Consent-Status und werden nach maximal 12 Monaten gelöscht, sofern Sie sie nicht früher entfernen.

8 Webanalyse

8.1 Google Analytics 4
Anbieter ist Google Ireland Limited. Wir haben die IP-Anonymisierung („Anonymize IP“) aktiviert, speichern keine User-IDs und löschen Ereignisdaten nach 14 Monaten. Die Übermittlung in die USA erfolgt auf Basis der SCC kombiniert mit der DPF-Zertifizierung von Google. Sie können Google Analytics generell blockieren, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung installieren oder im Consent-Banner die Kategorie „Statistik“ abwählen.

8.2 Wix Analytics
Wix sammelt pseudonymisierte Statistiken über Sitzungsdauer, Scroll-Verhalten und regionale Verteilung der Besucher. Die Daten werden in aggregierter Form bereitgestellt und spätestens nach zwölf Monaten gelöscht.

9 Kontaktformulare, E-Mail und Telefon

Alle Eingaben, die Sie in ein Kontakt- oder Angebotsformular eintragen, verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (allgemeine Anfragen). Nach Abschluss des Vorgangs löschen wir Ihre Angaben spätestens nach sechs Monaten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

E-Mails werden über Microsoft Exchange-Online (Rechenzentren Frankfurt / Dublin) verarbeitet. Microsoft ist durch SCC und DPF-Zertifikat an die europäischen Datenschutzstandards gebunden.

10 Weitergabe von Daten

Personenbezogene Daten verlassen unser Unternehmen nur, wenn
• es für die Vertragserfüllung unverzichtbar ist (z. B. Versand- oder Zahlungsdienstleister),
• wir rechtlich verpflichtet sind (z. B. Finanzbehörden, Gerichte),
• Sie zuvor eingewilligt haben, oder
• ein überwiegendes berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO besteht.
Mit sämtlichen Auftragsverarbeitern bestehen schriftliche Verträge gemäß Art. 28 DSGVO.

11 Speicherdauer

Soweit in dieser Erklärung keine speziellere Frist genannt wird, bewahren wir personenbezogene Daten nur solange auf, wie dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Nach Fortfall des Verarbeitungszwecks oder nach Widerruf Ihrer Einwilligung löschen wir die Daten, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungs- oder Nachweispflichten (z. B. §§ 147 AO, 257 HGB) stehen entgegen.

12 Datensicherheit

Unsere Website nutzt durchgehend TLS 1.3, interne Systeme sind mit Mehr-Faktor-Authentifizierung, rollenbasiertem Zugriff und verschlüsselten Backups geschützt. Mitarbeitende werden regelmäßig im Datenschutz geschult. Die Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen überprüfen wir fortlaufend.

13 Umgang mit Minderjährigen

Unser Online-Angebot richtet sich an Personen, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Sollten uns unbeabsichtigt Daten jüngerer Personen zugehen, löschen wir diese umgehend nach Kenntnisnahme.

14 Ihre Rechte

Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern. Darüber hinaus haben Sie Anspruch auf Berichtigung unrichtiger Daten, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen eine Verarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO. Erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Bitte richten Sie entsprechende Anfragen an info@at-schweisstechnik.de oder postalisch an die oben genannte Adresse.

15 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe steht Ihnen das Recht zu, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für Rheinland-Pfalz ist dies:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Rheinland-Pfalz
Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz
www.datenschutz.rlp.de

16 Änderungen dieser Erklärung

Rechtliche, technische oder organisatorische Entwicklungen können Anpassungen erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung dieser Datenschutzerklärung veröffentlichen wir an dieser Stelle; frühere Versionen stellen wir auf Anfrage zur Verfügung.

Bad Marienberg, 18. Juni 2025
AT Schweisstechnik GmbH – Geschäftsführung

bottom of page